Nicht überall in der Schweiz ist Palliative Care da, wo sie sein soll: bei Menschen mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung und ihren Nächsten. Dafür...
Episode 9 – Im Gespräch mit dem Palliativmediziner und Geriater Markus Minder
Die Villa Sonnenberg ist das Kompetenzzentrum für Palliative Care am Spital Affoltern am Albis. Der ärztliche Leiter, Palliativmediziner und Geriater...
Episode 8 – Freiwilligenarbeit in der Palliative Care
Ursula Jarvis ist Präsidentin und Gründungsmitglied von wabe Knonaueramt, einem Begleitdienst, bei dem Freiwillige schwer kranke und sterbende...
Episode 7 – Lektüre, Karten und Spiele bieten Informationen rund um Palliative Care
Wie informiert man sich als Nicht-Fachperson über Palliative Care und Themen zum Lebensende? Wo findet man Definitionen von Fachausdrücken und...
Episode 6 – Ambulante Seelsorge in Palliative Care
Im Gespräch mit Daniel Burger, Co-Leiter der Hotline Palliativseelsorge Vor fünf Jahren gründeten die beiden Landeskirchen im Kanton Zürich die...
Episode 5 – Das Kinderhospiz Allani
Im Gespräch mit Allani-Geschäftsführer André Glauser und Gründungsmitglied Ingrid Hofer 5000 Kinder in der Schweiz leben mit einer lebensbegrenzenden...
Episode 4 – Palliative Care im Hospiz
Im Gespräch mit Dieter Hermann, Geschäftsführer Hospize Aargau und Zentralschweiz «Meine Arbeit ist ein Traumjob mit Sinnhaftigkeit» Das...
Episode 3 – Palliative Care aus Sicht einer Krebsbetroffenen
Im Gespräch mit Palliativpatientin Michèle Bowley Vor zwei Jahren erhielt Gesundheitspsychologin Michèle Bowley die Diagnose Brustkrebs. Nur wenig...
Episode 2: Palliative Care im ambulanten Setting
Im Gespräch mit Pflegefachfrau Michèle Künzle Die Zahlen sprechen für sich: 73 Prozent der Menschen in der Schweiz möchten ihre letzte Lebensphase zu...
Episode 1 Mythen und Fakten rund um Palliative Care
Im Gespräch mit Palliativmediziner David Blum Um Palliative Care ranken sich viele Mythen. Zehn davon diskutieren wir mit David Blum. Er ist...