15 Jahre Palliative Care an der Hirslanden Klinik Aarau – Wie nahestehende Menschen begleitet werden Hirslanden Klinik Aarau Tumor Zentrum...
#37-2-Interprofessionalität in der Palliative Care
15 Jahre Palliative Care an der Hirslanden Klinik Aarau – Zusammenarbeit im Team Hirslanden Klinik Aarau Tumor Zentrum Aargau Diesen Podcast...
#37-1 Palliative Care und Pioniergeist
15 Jahre Palliative Care an der Hirslanden Klinik Aarau – gestern, morgen, heute Hirslanden Klinik Aarau Tumor Zentrum Aargau Diesen Podcast...
#36 Zuhause sterben
Im Gespräch mit Christian Wernli zur Website dieses Podcasts Diesen Podcast unterstützen? Newsletter abonnieren Bonusfolge mit Elena Ibello und...
Mut machen zum Reden übers Leben: Sonderfolge mit Gabriela Meissner und Elena Ibello
«Wenn eine Person beispielsweise ihre Mutter verliert, dann wünsche ich mir, dass von den 50 Menschen in ihrem Arbeitsteam, 49 ihr Mitgefühl...
Episode 35 über Geschwister von schwerkranken Kindern
Mit Cornelia Mackuth-Wicki über eine neue Studie zur Situation von betroffenen Geschwisterkindern Verein Raum für Geschwister Alle Palli-Pod-Episoden...
Episode 34 Cornelia Mackuth über schwerkranke Kinder Teil 1
Fachpersonen für schwerkranke Kinder und ihre Familien und ihr Netzwerk Pädiatrisches Palliative Care Netzwerk Schweiz Alle Palli-Pod-Episoden zu...
Episode 33 Trauer und Palliative Care mit Trauerexpertin Monica Lonoce
Monica Lonoce spricht über ihr neues Buch «Molina, die Trauerfee» Zur Website von Monica Lonoce Mehr zum Buch «Molina, die...
Episode 32 mit Daniel Burger und Susanne Pauli
Palliativseelsorge und Sozialarbeit gehen neue Wege im Kanton Zürich Cicely Saunders erklärt das «Total Pain Modell» Palliativseelsorger...
Daniela Sansone, betroffen von metastasiertem Brustkrebs
Im Gespräch mit Daniela Sansone, Co-Gründerin des Vereins Metastasierter Brustrkebs Schweiz Verein Metastasierter Brustkrebs Schweiz Zur Website von...