Das Leben eines kleinen Mädchens in einer palliativen Situation
Diesen Podcast und weitere Produktionen unterstützen?
Zur Website des Palli Pod
Newsletter abonnieren
Warum die Schweiz bei Kinderhospizen im Vergleich mit dem Ausland hinterherhinkt [Übersicht über die drei Kinderhospizprojekte in der Schweiz](- Kinderhospiz Flamingo Zum Podcast «Das letzte...
Vertiefte Abklärungen zum Pädiatrischen-Palliative-Care-Bedarf in der Schweiz(Interface-Bericht vom November 2023 SPhAERA-Studie und frühere Studien Zeitschrift palliative ch 2023-2 Pädiatrische...
Infos zum Buch: Roland Kunz Das 1×1 der Palliativen Geriatrie Praxistipps für Pflegende und Ärzt:innen Hospiz-Verlag (in jeder Buchhandlung erhältlich) Wollen Sie diesen Podcast unterstützen...
Die Geschichte von Thomas Maurer zeigt deutlich, wie sehr auch das Leben von Angehörigen betroffen ist, wenn ein nahestehender Mensch tödlich erkrankt. Als seine Frau eine Krebsdiagnose erhielt...
Ob bei den Ureinwohnern Nordamerikas, den griechischen Philosophen oder hochbetagten Menschen in der heutigen Zeit: Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) am nahenden Lebensende...
Wie viele Menschen in einer Pflegeeinrichtung benötigen Palliative Care? Wie wird der Bedarf ermittelt? Und erhalten diese Menschen auch wirklich eine auf sie zugeschnittene Palliativpflege? Für...
In Sachen Palliative Care ist Nelly Simmen eine Frau der ersten Stunde. Als junge Pflegefachfrau begegnete sie der Palliative Care zum ersten Mal in einem Spital in Morges. Und war begeistert. Bald...
Elena Ibello und Gabriela Meissner: Wie wir gemeinsam das Reden über alles Schwierige fördern wollen Hier finden Sie alle Informationen zu Onda-Productions Website des Podcasts von Elena Ibello...
Wenn Rolf Caviezel in seinem Food Lab tüftelt, tut er das für eine ganz bestimmte Klientel: für Menschen mit Schluckbeschwerden (Dysphagie). Ganz besonders in seinem Fokus sind...